Regelungen für die WDM

Stand Dezember 2022

  1. Startberec­­htigung:

    1. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Sektionszugehörigkeit in Hessen, NRW, RLP oder im Saarland
  2. Altersklassen:

    1.  Damen / Herren
    2.  Jugend A
      Die Jugend A startet bei den 3 Landesmeisterschaften im Feld der Damen / Herren. Der Westdeutsche Meister wird in dieser Cupwertung ermittelt (1 Streichergebnis) und am letzten Landesmeisterschafts-Wettkampf geehrt.
  3. Teilnahmequoten:

    • Damen / Herren je 24
      Qualifizierung siehe Pkt. 5.2. und 6.1./6.2
  4. Wettkampfmodus WDM:

    1. Bouldern
      1. Qualifikation im Halbfinalmodus:
        Intervallmodus: 4 Boulder / 5 min. Rotationszeit
        Finalquote: 10
      2. Finale:
        intern. Modus – 4 Boulder / 4 min. Rotationszeit
    2. Lead
      1. Qualifikation:
        2 Routen Flash
        Finalquote: 8
      2. Finale:
        1 Route onsight
      3. Gleichstand auf den Plätzen 8 – 10
        Bei Gleichstand auf den Plätzen 8 – 10, die zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft berechtigen, wird noch am Wettkampftag eine sportliche Entscheidung herbeigeführt.
  5. Cupserie Landesmeisterschaften zur Qualifikation

    1. Wettkämpfe der Westdeutschen Cupserie:
      Es werden von den Landesverbänden 6 Landesmeisterschaften durchgeführt, 3 im Bouldern und 3 im Lead:

      • Hessenmeisterschaft Bouldern
        NRW Meisterschaft Bouldern
        RLP/SL Meisterschaft Bouldern
      • Hessenmeisterschaft Lead
        NRW Meisterschaft Lead
        RLP/SL Meisterschaft Lead
    2. Rangliste
      1. Für Lead und Bouldern werden getrennte Ranglisten geführt
      2. Gewertet werden die besten zwei Ergebnisse je Disziplin (also jeweils 1 Streichwertung)
      3. Punktesystem der Westdeutschen Rangliste:
        Addition der Punkte entsprechend dem nat. Regelwerk (1. Platz 100, 2. Platz 80, …)
      4. Bei Gleichplatzierung wird gemittelt (z.B. 2 x 1. Platz => jeweils 90 Punkte)
  6. Qualifizierung für die WDMs:

    1. Damen / Herren 
      Qualifiziert sind je Disziplin die 4 Landesmeister LM (HE, NRW, RLP, SL)
      + die besten 20 aus der Rangliste der Cupserie (s. 5.2.)* LM (HE, NRW, RLP/SL) und ggf. Nachrücker (diese werden nach Meldeschluss für nicht gemeldete Startberechtigte nachnominiert).
      + zusätzliche Startberechtigung für Mitglieder des Nationalkaders aus den westdeutschen Landesverbänden