Wettkampf
Reglement
DAV Wettkampfstrukturen
Regelwerke
Kids-Cup Regeln
DOSB-Hygienekonzept
Landesmeisterschaften
Kids-Cup
Official Board
Nationale Wettkämpfe
Landeskader
Kadermitglieder
Team
Stützpunkte
Training & Lehrgänge
Termine
alle Termine
DJC & DM
LM & WDM
Kids-Cups
Sonstige Wettkämpfe
Landeskader
Kontakt
Wettkampf
Reglement
DAV Wettkampfstrukturen
Regelwerke
Kids-Cup Regeln
DOSB-Hygienekonzept
Landesmeisterschaften
Kids-Cup
Official Board
Nationale Wettkämpfe
Landeskader
Kadermitglieder
Team
Stützpunkte
Training & Lehrgänge
Termine
alle Termine
DJC & DM
LM & WDM
Kids-Cups
Sonstige Wettkämpfe
Landeskader
Kontakt
Regelungen für die WDM
Stand Januar 2019
Startberechtigung:
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Sektionszugehörigkeit in Hessen, NRW, RLP oder im Saarland
Altersklassen:
Damen / Herren
Jugend A
Die Jugend A startet bei den 3 Landesmeisterschaften im Feld der Damen / Herren. Der Westdeutsche Meister wird in dieser Cupwertung ermittelt (1 Streichergebnis) und am letzten Landesmeisterschafts-Wettkampf geehrt.
Jugend B (3 Jahrgänge)
Teilnahmequoten:
Damen / Herren
je 24
Qualifizierung siehe Pkt. 5.2. und 6.1./6.2
Jugend
Jugend B (2 Jahrgänge) weiblich/männlich je 14
Jugend C (älterer Jahrgang) weiblich/männlich je 6
Qualifizierung siehe Pkt. 5.2. und 6.2.
Wettkampfmodus WDM:
Bouldern
Qualifikation im Halbfinalmodus:
Damen/Herren und Jugend B: Intervallmodus: 4 Boulder / 5 min. Rotationszeit
Finalquote Damen/Herren: 6
Finalquote Jugend B: 6
Finale:
Damen/Herren: intern. Modus – 4 Boulder / 4 min. Rotationszeit
Jugend: Intervallmodus – 4 Boulder / 5 min. Rotationszeit
Lead
Qualifikation:
Damen/Herren und Jugend B: 2 Routen Flash
Finalquote Damen/Herren: 8
Finalquote Jugend B: 6
Finale:
alle AKs: 1 Route onsight
Gleichstand auf den Plätzen 8 – 10
Bei Gleichstand auf den Plätzen 8 – 10, die zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft berechtigen, wird noch am Wettkampftag eine sportliche Entscheidung herbeigeführt.
Cupserie Landesmeisterschaften zur Qualifikation
Wettkämpfe der Westdeutschen Cupserie:
Es werden von den Landesverbänden 6 Landesmeisterschaften durchgeführt, 3 im Bouldern und 3 im Lead:
Hessenmeisterschaft Bouldern
NRW Meisterschaft Bouldern
RLP/SL Meisterschaft Bouldern
Hessenmeisterschaft Lead
NRW Meisterschaft Lead
RLP/SL Meisterschaft Lead
Rangliste
Für Lead und Bouldern werden getrennte Ranglisten geführt
Gewertet werden die besten zwei Ergebnisse je Disziplin (also jeweils 1 Streichwertung)
Punktesystem der Westdeutschen Rangliste:
Addition der Punkte entsprechend dem nat. Regelwerk (1. Platz 100, 2. Platz 80, …)
Bei Gleichplatzierung wird gemittelt (z.B. 2x 1. Platz => jeweils 90 Punkte)
Qualifizierung für die WDMs:
Damen / Herren
Qualifiziert sind je Disziplin die 4 Landesmeister LM (HE, NRW, RLP, SL)
+ die besten 20 aus der Rangliste der Cupserie (s. 5.2.)* LM (HE, NRW, RLP, SL) und ggf. Nachrücker, diese werden nach Meldeschluss für nicht gemeldete Startberechtigte nachnominiert.
+ zusätzliche Startberechtigung für nicht qualifizierte Mitglieder des Nationalkaders aus den westdeutschen Landesverbänden
Jugend
Qualifiziert sind je Disziplin in der Jugend B (2 Jahrgänge) die 4 Landesmeister LM (HE, NRW, RLP, SL)
+ die besten 10 der Jugend B und die besten 6 der Jugend C (älterer Jahrgang) aus der Rangliste der LM-Cupserie (s.5.2.)* (HE, NRW, RLP, SL) und ggf. Nachrücker, diese werden nach Meldeschluss für nicht gemeldete Startberechtigte nachnominiert
„Wildcard“
In besonders begründeten Ausnahmefällen (Einzelfallentscheidung z.B. bei Verletzung) kann auf Antrag eines Landesverbandes, mit Zustimmung der Verantwortlichen der anderen Landesverbände, einem Athleten die Startberechtigung für die WDM erteilt werden, ohne dass er sich über die Cupserie qualifiziert hat. Dieser Teilnehmer startet zusätzlich und wird nicht in die Quote nach 6.1. und 6.2. eingerechnet.