DM Speed und DM Bouldern im Rahmen der Ruhr Games

Die DM Speed 2021 und die DM Boulder 2021 werden etwas ganz Besonderes und Unvergessliches werden. Mit diesen Wettkämpfen, die auf der Rasenfläche des Vonovia Ruhrstadions stattfinden, sind wir nicht nur Teil des größten europäischen Jugendsport-Events – den Ruhr Games 21 – sondern auch Teil der FINALS 2021, dem Zusammenschluss etlicher Deutscher Meisterschaften mit vielen Stunden Live-Berichterstattung auf ARD und ZDF. Auch wir werden mit einigen Entscheidungsmomenten Teil im LIVE-TV sein. Die Vorfreude auf allen Seiten ist groß, die Sportart Klettern 2021 auf den größtmöglichen Sportbühnen – national wie international – präsentieren zu dürfen.

Die Zuschauer*innen vor den TV-Bildschirmen dürfen sich im Speed auf packende Duelle freuen und im Bouldern auf artistische Bewegungen sowie harte Fights – gegen die Schwerkraft, gegen die Uhr und gegen die Konkurrenz.

Speed:

Die Favoritin bei den Damen im Speed heißt auch in diesem Jahr Franziska Ritter (DAV Barmen): Sie holte sich 2020 und 2021 den Meistertitel und korrigierte den deutschen Rekord insgesamt stolze fünf Mal nach unten. Läuft sie auch in diesem Jahr auf das oberste Podest?

Bei den Herren steht Leander Carmanns (DAV Rheinland-Köln) ganz oben auf der Favoritenliste. Seine Bilanz kann sich bereits in der ersten Jahreshälfte sehen lassen: Den deutschen Rekord unter sechs Sekunden gedrückt und Gold im Speed bei der Jugend-EM abgeräumt. Holt er sich nun auch den nationalen Meister-Titel? Ein Selbstläufer wird der Wettkampf nicht. Eine kleine Unkonzentriertheit, ein Rutscher, ein Timing-Fehler bei den dynamischen Zügen und Sprüngen – all das kann den Sieg kosten. Und die Konkurrenz lauert:

Unter anderen ist da ein Athlet, der Speed zwar sicherlich nicht als Lieblingsdisziplin angeben würde, der aber bereits neun Mal den deutschen Rekord hielt und in wenigen Wochen beim größten Kletterwettbewerb der Geschichte im Speed zeigen muss, was er kann: Olympiateilnehmer Jan Hojer (DAV Frankfurt/Main) wird diesen Wettkampf nutzen, um sich für die Spiele in Tokio weiter vorzubereiten – und dabei sicherlich jeden Fehler seiner Konkurrenten bestrafen.

Bouldern

Bei den Damen geht die Titelverteidigerin an die Boulderwand: Die 20-jährige Hannah Meul (DAV Rheinland-Köln) ist international erfahren und erfolgreich: Sie war bei den Youth Olympic Games, kämpfte bei Welt- und Europameisterschaften um die Olympia-Qualifikation und boulderte kürzlich bei einem Weltcup ins Halbfinale – beste Voraussetzungen also, um sich erneut den Titel zu schnappen.

International erfahrenen und erfolgreichen Athleten werden auch bei den Herren am Start sein: Der WM-Bronze-Gewinner von 2019, Yannick Flohé (DAV Aachen), geht in Bochum an die Griffe, und auch der erfolgreichste Deutsche Boulderer aller Zeiten, Jan Hojer, steht auf der Startliste.

Vor Ort ist aus Corona-Gründen kein Publikum zugelassen. Alle Interessierten können die Wettkämpfe trotzdem mitverfolgen. Die Damen und die Herren gehen in beiden Deutschen Meisterschaften zeitgleich an den Start.

Zeit- und Sendeplan

Als Teil der Finals werden beide Events im Fernsehen übertragen. Hier der vorläufige Sendeplan (Stand. 26. Mai)

  • Samstag, 5. Juni: 12.27 bis 12.48 Uhr DM Speed ab Halbfinale live im ZDF
  • Sonntag, 6. Juni: 12.40 bis 12.50 Uhr Halbfinale DM Bouldern in Ausschnitten live in der ARD
  • Sonntag, 6. Juni: 17.15 bis 18.45 Uhr DM Bouldern Finale live im Livestream (Link folgt)

Zeitplan Wettkämpfe:

Samstag, 5. Juni: Speed und Bouldern

  • Speed: Qualifikation Damen ab 10.45 Uhr
  • Speed: Qualifikation Herren im Anschluss
  • Speed: Achtelfinale ab 11.45 Uhr
  • Speed: Halbfinale ab 12.20 Uhr
  • Speed: Finale im Anschluss
  • Bouldern: Qualifikation Damen und Herren ab 17.00 Uhr

Sonntag, 6. Juni: Bouldern

  • Halbfinale: 11.00 Uhr
  • Finale: ab 17.15 Uhr

Livestrem der RUHR GAMES