Kids-Cup Regeln 2022 – in Bearbeitung
Unser Schutz- und Hygienekonzept für die KidsCups sieht aktuell folgende grundsätzlichen Maßnahmen vor:
- Anmeldungen nur online, keine Anmeldungen vor Ort
- Startgebühren nur online im Voraus, keine Barzahlung vor Ort
- Die drei Altersgruppen Jugend C, D und E werden zeitlich gestaffel an den Start gehen.
- Nur die lt. Zeitplan beteiligten Altersgruppen haben Zugang zum Kletterbereich.
- Im Interesse der Sicherheit und des geregelten Veranstaltungsablaufs sowie zur Einhaltung des Hygienekonzepts ist der Kletterbereich vom Betreuerbereich getrennt.
- Zuschauer sind ggf. nicht zugelassen, nur benannte/registrierte Betreuer (max. 1/Athlet)
Weitergehende Regelungen hängen von der aktuellen Coronasituation und den Vorgaben der Halle ab. Sie werden in der jeweiligen Ausschreibung veröffentlicht.
Das solltet ihr für die Wettbewerbe der Kids-Cup-Serie 2022 wissen:
Alle 8 – 13-jährigen können am Kids-Cup teilnehmen, ihr müsst in keinem Verein sein (für die Alterseinteilung ist das Geburtsjahr maßgebend! s.u.)
Nur wer bei nationalen Jugendcups oder vergleichbaren Wettkämpfen startet, ist für die Kids-Cups nicht zugelassen.
- Die aktuelle Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (siehe rechts) muss vorliegen. Bitte bringt sie ausgefüllt zum Wettbewerb mit!
- Anmeldungen sind nur über das Internet möglich.
- Das Startgeld beträgt jeweilds 10,00 €.
- Gestartet wird in drei Altersgruppen Jugend C (U14), Jugend D (U12) und Jugend D (U10):
Jugend C (U14): | Jahrgänge 2009, 2010 |
Jugend D (U12): | Jahrgänge 2011, 2012 |
Jugend E (U10): | Jahrgänge 2013, 2014 |
- Für die Altersklassenzugehörigkeit ist der Beginn (1. Januar) des Jahres, in dem das betreffende Lebensjahr vollendet wird, maßgebend.
- Jeder Teilnehmer hat verschiedene Kletteraufgaben zu lösen:
Die Routen und Boulder sind jeweils mit zunehmender Schwierigkeit geschraubt, d.h. sie werden nach oben hin schwieriger. - Die Cup-Ergebnisse werden in eine Rangliste übernommen und im Internet unter www.sportklettern.nrw veröffentlicht.
- Am Ende der Serie werden die Kids-Sieger 2022 ermittelt, dazu werden die Platzierungen im Lead, Speed und Bouldern zusammengerechnet. Die Siegerinnen und Sieger erhalten Pokale.
Sportliche Regeln 2022:
- Jeder Altersgruppe (Jugend C, Jugend D, Jugend E) steht ein festgelegter Zeitblock zum Klettern zur Verfügung.
- Die Routen und Boulder können innerhalb der festgelegten Zeit in beliebiger Reihenfolge geklettert werden.
- Bei jeder Schwierigkeitsroute gibt es 1 Versuch, für jeden der Boulder sind 3 Versuche erlaubt.
- Für die Kletterzeit jeder Route ist ein Zeitlimit von 6 Minuten festgelegt.
- Die wichtigen Griffe („Zonengriffe“) jeder Route und jeden Boulders werden mit kleinen Schildern fortlaufend in Zehnerschritten nummeriert. (Boulder 10 – 50, Seilrouten 10 – 100)
- Der erreichte Zonengriff wird gewertet, wenn er erkennbar gehalten wird, sonst zählt der vorhergehende Griff. Der Top-Griff (100) muss mit beiden Händen gehalten werden.
- Die besten Versuche in den verschiedenen Bouldern werden gewertet. Ein geflashter Boulder bringt 5 Zusatzpunkte.
- In der Speedroute sind 2 Versuche unmittelbar nacheinander erlaubt, die beste Zeit wird gewertet.
- In der Speedroute darf alles getreten werden. Nach einem Sturz in der Speedroute darf weitergeklettert werden.
- In der Speed-Route gibt es Punkte für die erreichte Zeit: für die schnellste Zeit innerhalb einer Altersklasse gibt es 75 Punkte, die nächsten Kletterer erhalten in der Reihenfolge der Zeiten jeweils 2 Punkte weniger..
- Die erreichten Werte in den verschiedenen Routen und Bouldern werden zusammengerechnet und ergeben so das Tagesergebnis.