Spitzensport in den Live-Streams der RUHR GAMES

Mit dabei: Die Deutschen Meisterschaften im Klettern (Speed und Bouldern)

Die digitale Sonderedition der RUHR GAMES vom 3. bis 6. Juni wirft ihre Schatten voraus. Im Vonovia Ruhrstadion, wo der VfL Bochum noch vor wenigen Tagen die Rückkehr in die erste Bundesliga perfekt gemacht hat, wird aktuell alles für erstklassige Athletinnen und Athleten ganz anderer Disziplinen hergerichtet. Neben dem Track für die erste BMX Europameisterschaft entsteht die imposante Speedkletter- und Boulder-Wand, während am anderen Ende des Spielfeldes tonnenweise Beachvolleyball-Sand aufgeschüttet wird. Beide Aufbauten werden am Fronleichnams-Wochenende Schauplätze der Deutschen Meisterschaften sein.

Die Kombination von Jugend-Spitzensport mit internationalem Teilnehmerfeld einschließlich amtierender Welt- und Europameisterinnen und -meister einerseits und einem ausgewählten, urbanen Kunst- und Musik-Programm andererseits, wird vollständig digital umgesetzt.

Jeweils rund vierstündige Ruhr Games TV Live-Sendungen bieten allen Interessierten täglich einen Querschnitt durch die Sport-Höhepunkte mit Interviews und Experten-Analysen sowie spannende Features zu den Urban-Art-Projekten. Wer sich für eine der 16 Sportarten und 45 Disziplinen besonders interessiert, kann jeden Wettkampf vollständig in einem der bis zu 18 Einzelstreams anschauen. Alles live und zusätzlich im Nachgang on demand, das gesamte Programm gibt es auf: www.ruhrgames.de/live.

Die RUHR GAMES sind Europas größtes Sport-Festival für Jugendliche und finden 2021 bereits zum vierten Mal in der Metropole Ruhr statt. Die RUHR GAMES 2021 in Bochum können aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und damit verbundenen Verordnungslage nicht in ihrer bekannten und erfolgreichen Form als Publikumsevent und internationaler Begegnungsort für Jugendliche stattfinden. Eine Teilnahme von Publikum vor Ort muss für 2021 vollständig ausgeschlossen werden. Stattdessen können alle Leistungssport-Wettkämpfe sowie die durchführbaren Highlights des Kulturprogramms digital in Live-Streams und auf den Social Media Kanälen verfolgt werden. Auch die ARD und das ZDF werden live berichten.

Bilder: ©RUHR GAMES