Top-Leistungen beim Kids-Cup in Beckum!

Der Kids-Cup-NRW bietet seit über 20 Jahren Nachwuchssportlern im Alter von 8 bis 13 Jahren in den Kletterdisziplinen Bouldern, Schwierigkeits- und Speed-Klettern eine Wettkampfplattform, in der zwar der Spaß am gemeinsamen Klettern im Vordergrund steht, den jungen Kletterern aber schon einiges abverlangt wird.

Emil in der Route E3 und Jula in der Route E2

Am 4. September konnte nach fast zweijähriger Coronapause endlich wieder ein Kids-Cup stattfinden. Der DAV-Landesverband Nordrhein-Westfalen richtete gemeinsam mit der Sektion Beckum als Gastgeber den 1. NRW-Kids Cup 2021 aus. An den Kletterwänden des DAV-Kletterzentrums im Phoenix-Park maßen sich die Jungkletterer in den Disziplinen Lead und Speed. In drei Startklassen kletterten die Athleten drei Schwierigkeitsrouten (toprope) und eine Route auf Geschwindigkeit.

Klaus Hogrebe, Sportreferent beim Landesverband NRW des Deutschen Alpenvereins, und der Beckumer Organisatonsleiter Marius Knepper freuten sich über die 45 Jungkletterer, die sich auf den Weg nach Beckum gemacht haben. Coronabedingt durften die Jungathleten nur eine Aufsichtsperson begleiten. Nichtsdestotrotz kamen noch weitere Besucher, die die Kids von außerhalb des Geländes der Kletteranlage anfeuerten. Groß war die Freude, dass nach zwei Jahren Corona-Pause ein Kids Cup wieder stattfinden konnte.

Jana in der Route C3

Die Organisation und Durchführung des Kids-Cups lag vollständig in den Händen des jdav der Sektion Beckum mit Unterstützung durch den Landesverband. In Vorbereitung wurden Klettergriffe abgeschraubt und gereinigt. Die Routenbauer Lutz Gansäuer und Bastian Schomberg schraubte neue auf das Können und die Körpergröße der Nachwuchssportler abgestimmte  Routen. DAV-Schiedsrichter Markus Zöll instruierte zuerst die Sicherer und Routenschiedsrichter aus der Beckumer Jugendgruppe, anschließend erläuterte er den Startern die Regeln und behielt den ordnungsgemäßen und sicheren Ablauf des Wettkampfes im Blick.

Die Altersgruppen kletterten zeitversetzt. Beim Start der Veranstaltung durch die Jugend C mit den 12- und 13-jährigen war der Samstagmorgen noch wolkenverhangen und frisch. Die meisten absolvierten vor Beginn noch ein Aufwärmen am Boden, wobei auch einige die Struktur am Betonturm nutzen. Darauf folgte die Gruppe D mit den 10- und 11-jährigen und den Abschluss machten die 8- und 9-jährigen der Gruppe E. Je jünger die Kletterer wurden, desto besser wurde das Wetter, aber auch umso lauter wurde das Anfeuern der Begleiter und Besucher.

Jonas in der Route E2

Beim Speedklettern galt es den Topgriff in möglichst kurzer Zeit zu erreichen. Hier waren zwei Mädchen und Jungs aus der Gruppe D am schnellsten. Im Leadklettern musste in drei Routen eingestiegen werden, dabei nahm der Schwierigkeitsgrad von Route zu Route zu. Aber auch mit steigender Höhe nahm der Schwierigkeitsgrad jeweils zu. Dennoch gabe es in allen drei Startklassen Teilnehmer, die in allen drei Routen den Topgriff erreichten.

In jeder Startklasse wurden sowohl im Speed- als auch im Leadklettern die drei Schnellsten und die drei, die die höchste Wertung in den Schwierigkeitsrouten erreicht hatten, mit Medaillen geehrt. Klaus übergab diese und Marius gratulierte den Siegern für ihre Leistung. Im Anschluss an die Siegerehrung erhielten alle Jungkletterer Teilnahmeurkunden ausgehändigt.

Text und Bilder: Bernd Emberger

Weitere Informationen: